Philippe Traber
Jahrgang 1972
Ausbildungen | |
1989-1993 | Schriften- und Reklamemaler |
1997 – 2000 | Lehrerseminar LAB |
ab 2000 | Klassenlehrer an verschiedenen Oberstufenschulen |
ab 2000 | Aus- und Weiterbildungen in Schamanismus |
ab 2000 | Aus- und Weiterbildungen in Meditation |
ab 2000 | Aus- und Weiterbildungen in Hatha-Yoga |
2005 | Ausbildung zum Yogalehrer |
2005 | zwei Workshops in Art of Dying |
ab 2007 | Fachlehrer in Religion & Kultur |
2018 | Integratives Coaching Ibp |
"Jenseits von Richtig und Falsch gibt es einen Ort, da treffen wir uns." Dschalal ad-Din-ar-Rumi
Das Leben ist ein steter Prozess von Veränderung. Ohne dass ein Moment stirbt, kann auch kein neuer Moment entstehen. Die Zeit selbst birgt Zerstörung und Neuanfang in sich. Schon in meinem Kindesalter wurde ich mit dem Tod konfrontiert und seit dann ist er ein steter Begleiter in meinem Leben. Er lehrt mich zu leben.
Als ehemaliger Schulversager kenne ich die Nöten und Leiden eines Schülers.
In der Ausbildung zum Schriften- und Reklamemaler lernte ich Arbeiten kreativ anzugehen und sie umsetzten.
In der Arbeit mit Autisten lernte ich mit nonverbaler Kommunikation umzugehen, lernte auf Gesten zu achten und auf Stimmungen einzugehen. Die Freude jemandem zu mehr Unabhängigkeit zu verhelfen führte dazu, dass ich mich für den Lehrerberuf entschied. Die Arbeit als Lehrer, lehrt mich, dass Lernen nie ein Ende hat und dass das Ziel auf verschiedene Wege erreichbar ist.
Die Ausbildung zum Yogalehrer und die tägliche Praxis, lehrt mich auf meinen Körper zu achten. Der Körper als Indikator für mein Befinden kennen zu lernen, eröffnet einen neuen Zugang zu mir selbst. Denn der Körper lügt nie. Was ich mit meinem Denken unterdrücken kann, wird der Körper zum Ausdruck bringen.
Durch verschiedene Aus- und Weiterbildungen in Schamanismus lernte ich, dass Veränderung und Heilung nur in Einbezug vom ganzen Wesen eines Menschen möglich wird. Dies bestätigte mir die Ausbildung zum integrativen Coach. Sie brachte meine früheren Erfahrungen in Yoga und Schamanismus in einen westlich wissenschaftlichen Kontext.
Dem Menschen zu mehr Unabhängigkeit und somit zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, ist mir Zeit meines Lebens ein tiefes inneres Anliegen.